Lina Leonore Morawetz

Geb. 1981, Salzburg, freie Schriftstellerin, Essayistin, Übersetzerin, Universitätslektorin  sowie gelegentlich Moderatorin. Lebt nach London, Rom und Leipzig in Wien.

Übersetzungen aus dem Englischen von Essays und Lyrik, etwa den Essayband Unübersetzbar (mit Raguel Roumer, Archive Books, 2023) und Gedichte von Etel Adnan (Hatje Cantz, 2024), weiters Übersetzungen für das Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2019-2022), documenta 15 sowie das Edit Literatur Magazin u.v.a.

Sie studierte Aural and Visual Cultures bei Kodwo Eshun und Mark Fisher/k-punk am Goldsmiths College  London, Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien und literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Forschungsreisen nach Mexiko, Russland, Israel, Deutschland, Ungarn. Kuratorin und Organisatorin im Bereich der bildenden Künste.

Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien sowie zahlreichen Künstlerbüchern. Seit 2019 Lektorin für Schreiben als künstlerische Praxis an Kunsthochschulen, zuletzt an der Burg Giebichenstein Halle, der Kunstuniversität Linz sowie an der Akademie der bildenden Künste, Wien.

Sprache(n): EnglischDeutsch
Genre(s): Architektur, Kunst, Design / Essay / Lyrik
  • Etel Adnan, The Manifestations of the Voyage (Auszug) , in: Simone Fattal, Hatje Cantz, 2024, Lyrik | EnglischDeutsch
  • Etel Adnan, Simone Fattal, Ceramic Sculptor , in: Simone Fattal, Hatje Cantz, 2024, Architektur, Kunst, Design, Essay | EnglischDeutsch
  • Raqs Media Collective, Viktoria Morasch, Vinicius Jatobá, Mica Cabildo, Alkistis Thomidou, Alexander Manuiloff, Regina Dürig, Enos Nyamor, Simar Preet Kaur, Nathasha Tontey, Nishant Shah, Vipul Rikhi, Abukar Mursal / Faduma Abukar, Giuliana Kiersz, Cássio Diniz Santiago, Dong Li, Unübersetzbar. Unübersetzbare Begriffe kultureller Praktiken. Ein gemeinsames Vokabular, übersetzt mit Raguel Roumer, Edition Solitude und Archive Books, 2023, Essay | EnglischDeutsch
  • Eyal Weizman, Offene Verifizierung, in: Das Neue Alphabet (Band 25, Die Neue Institution), Spector Books, 2022, Essay | EnglischDeutsch
  • harriet c. brown, WIR SIND-IN-GEMEINSCHAFT, in: Lumbung Erzählen. documenta fifteen, Hatje Cantz, 2022 , Architektur, Kunst, Design, Essay | EnglischDeutsch
  • Louis Chude-Sokei, Wie lang dauert ein Echo?, in: Das Neue Alphabet (Band 4, Echo), Spector Books, 2021, Essay | EnglischDeutsch
  • Jota Mombaça, DIE SPIRALEN EINER SCHWARZEN RADIKALEN TRADITION: AUF DER SUCHE NACH AMO, in: THE FACULTY OF SENSING. Thinking With, Through, and by Anton Wilhelm Amo, Mousse Publishing , 2021, Essay | EnglischDeutsch
  • Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, THE FACULTY OF SENSING. Thinking With, Through, and by Anton Wilhelm Amo , in: THE FACULTY OF SENSING. Thinking With, Through, and by Anton Wilhelm Amo, Mousse Publishing , 2021, Essay | EnglischDeutsch
  • Nina Strand, Lesbische Länder , in: Camera Austria International 149 , 2020, Essay | EnglischDeutsch
  • Eileen Myles, der aufzug , in: Camera Austria International 146, 2019, Lyrik | EnglischDeutsch
  • Tiona Nekkia McClodden, Sechs Bewegungen für Shango, Xangô, Changó, Ṣàngó , in: Liebe und Ethnologie. Die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit, Sternberg Press, 2019, Architektur, Kunst, Design, Essay | EnglischDeutsch
  • Renée Green, Hubert Fichte, Tour-ism, Verhandeln in Kontaktzonen und Kontakt , in: Liebe und Ethnologie. Die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit, Sternberg Press, 2019, Essay | EnglischDeutsch
  • Max Jorge Hinderer und Amilcar Packer , Anmerkungen zu Implosão: Trans(relacion)ando Hubert Fichte (2016–2019), in: Liebe und Ethnologie. Die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit, Sternberg Press, 2019, Essay | EnglischDeutsch
  • Mona Schieren und Marion von Osten, Globale Resonanzräume , in: 100 Jahre Gegenwart Journal, Haus der Kulturen der Welt, 2019, Architektur, Kunst, Design | EnglischDeutsch
  • Adania Shibli, Die Wahrheit der Zukunft. Eine Nachlese zum Technosphärenwissen , in: 100 Jahre Gegenwart Journal, Haus der Kulturen der Welt, 2019 | EnglischDeutsch
  • Solmaz Sharif, LOOK (Auszug), in: Edit Magazin 74, 2018, Lyrik | EnglischDeutsch
  • Edit Essaypreis (lobende Erwähnung), 2013
Veröffentlicht in .